Veranstaltungen

18.08.2022 21:25:00

Stuten- und Fohlenbeurteilung 2022

Stuten- und Fohlenbeurteilung 2022 26 - 27 september 2022 - Das Program ist online Züchterinnen und Züchter! Melden Sie Ihre Fohlen für CHEVAL SUISSE an! Die Stuten- und Fohlenbeurteilungen 2022 finden am 26. und 27. September 2022 ...

Mehr lesen »

Mitgliederversammlung CHEVAL SUISSE vom 24.03.2018

Die diesjährige Generalversammlung CHEVAL SUISSE fand am Samstag 24.3.2018 im Pferdesport-Zentrum Russmatt in Deitingen statt. Es fanden zwar nur wenige Mitglieder den Weg an die GV, doch die Anwesenden haben ihre Meinung kundgetan und dem Vorstand die Stoßrichtung für die Zukunft vorgegeben. Die Anwesenheit von Charles Troillet, dem Präsidenten des SVPM, hat dem Verband die Möglichkeit gegeben, Anliegen an den Sportverband direkt anzubringen und einige Erklärungen zu offenen Fragen aus erster Hand zu erhalten. Die üblichen Verbandsgeschäfte waren zügig abgehandelt. Jahresrechnung und Budget wurden angenommen, dem Vorstand die Decharge erteilt und der Vorstand in toto für eine weitere Amtsperiode von 4 Jahren gewählt.

Zu diskutieren gaben die Neuerungen der Prüfungen in Avenches anlässlich der Equus Helveticus. J.-P. Kratzer hat die beiden Verbände ein paar Tage zuvor informiert, dass IENA im 2018 anlässlich des Equus Helveticus einen Schweizer Cup in der Disziplin Springen veranstalten wird, wobei Prüfungen nach Alter für 4-7-jährige Pferde durchgeführt werden, an welchen alle Pferde mit in- und ausländischer Abstammung teilnehmen können, sofern sie sich über die Gewinnpunkte qualifiziert haben. Zudem ist für Samstagabend eine Prüfung 140/145cm für 8-Jährige und ältere Pferde vorgesehen. Der ZVCH will sich nach ersten Verhandlungen an diesen Prüfungen nicht beteiligen, sondern ein Programm für junge ZVCH-Pferde unter eigener Regie durchführen. IENA hat nun beiden Verbänden einen provisorischen Zeitplan der Veranstaltungen vorgelegt. Dabei werden die ZVCH-Prüfungen und der Schweizer Cup alternierend auf dem großen Springplatz abgehalten. Herr Kratzer hat CHEVAL SUISSE gebeten, die Teilnahme am Schweizer Cup zu bestätigen. Die Mitglieder haben sich mit einer klaren Mehrheit dafür ausgesprochen, diesen Schweizer Cup zu unterstützen. Die für alle offenen Prüfungen entsprechen der Philosophie des Verbandes CHEVAL SUISSE, dass sich unsere einheimische Zucht mit den Ausländern messen muss, um auf dem Markt zu bestehen. Es ist dem Verband aber ein wichtiges Anliegen, dass den Schweizer Pferden und ihren Züchtern am Schweizer Cup die nötige Aufmerksamkeit zukommt und dass die von einheimischen Pferden erbrachten Leistungen gebührend gewürdigt werden.  Für CHEVAL SUISSE ist es aber auch eine Chance, an einer Veranstaltung teilzunehmen, die der Verband mitgestalten kann, ohne dass er die Organisation und die Finanzierung selbst übernehmen muss. Um die CHEVAL SUISSE Mitglieder zu unterstützen und zu motivieren, am Schweizer Cup teilzunehmen, wird der Verband Fr. 100.- pro teilnehmendes CHEVAL SUISSE Pferd zurückerstatten. Die Reiter und Besitzer der ZVCH Pferde werden sich entscheiden müssen, ob sie am Equus Helveticus Wochenende an den ZVCH-Prüfungen oder am Schweizer Cup teilnehmen wollen.

Da der Verband sich im 2018 in Avenches und in Chevenez finanziell engagieren wird, wird es zu höheren Ausgaben für den Sport kommen. Wir hoffen, diese zusätzlichen Kosten über Sponsorengelder finanzieren zu können.

Im Anschluss an die Versammlung waren alle Mitglieder zu einem gemeinsamen Apéro und Mittagessen eingeladen. Der entspannte Rahmen erlaubt es den Mitgliedern, sich untereinander und mit dem Vorstand auszutauschen und die gemeinsame Passion Pferdezucht zu teilen. Parallel dazu zeigte Bruno Perrin auf der Leinwand seine Methode, junge Pferde anzureiten.

Der Vorstand sieht sich nach dieser Generalversammlung in seinen Bemühungen von der Basis bestätigt und wird den eingeschlagenen Weg mit viel Elan weitergehen.

Diese Webseite benutzt Cookies für Statistiken, zur Seitenoptimierung und für zielgerichtetes Marketing. Mit der weiteren Benutzung dieser Seite akzeptieren Sie den Einsatz von Cookies zu diesen Zwecken. Lesen Sie hier mehr.